Ausschreibung der Bauleitplanung „Weiher“ jetzt online

Die Informationen und Entwürfe zur geplanten Bauleitplanung „Weiher“ wurden jetzt auf die Webseite der Stadt Zirndorf hochgeladen.

Besonders interessant ist dabei das Dokument „BP_Weiher_-_Begründung„.

Die Auslegungsfrist endet am 01.08.2025. Bis dahin können von jedermann Stellungnahmen schriftlich in elektronischer Form per E-Mail an bauverwaltung@zirndorf.de oder mündlich zur Niederschrift im Stadtbauamt der Stadt Zirndorf, Fürther Straße 4, 90513 Zirndorf vorgebracht werden.

Wenn Sie möchten können Sie Kommentare auch an unsere Email-Adresse info@rettet-die-weiher.de schicken (bitte bis Mitte Juli) – wir sammeln sie dann und werden sie anschliessend zusammenfassen und evtl. einreichen.

Bebauungsplan: Unterlagen liegen im Bauamt der Stadt Zirndorf aus

Nachfolgend zum Beschluss des Bau-, Grundstücks- und Umweltausschusses (BGU) wird die öffentliche Auslegung der Bebauungsplanunterlagen ab dem 30.06.2025 erfolgen. Dies wird öffentlich im Amtsblatt, im nächsten Lokalanzeiger und auf der Webseite der Stadt Zirndorf bekanntgegeben.

Wer die Unterlagen im Bauamt einsehen möchte kann dort einen Termin vereinbaren.

Montag, 26.05.2025, 17.30 Uhr – Bebauungsplan „Weiher“ im Bauausschuss

Am nächsten Montag, 26.05.2025 wird es im Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Zirndorf u.a. um den Bebauungsplan „Weiher“ im Ortsteil Weiherhof gehen. Die Vorlagen zu diesem Tagesordnungspunkt stehen hier.

Die Sitzung findet um 17.30 Uhr im großen Saal des Zirndorfer Rathauses statt. Dem öffentlichen Teil der Sitzung werden einige unserer Mitglieder beiwohnen. Auch Sie können gerne dazustossen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Zirndorf beschließt Bebauungsplankonzept

Die Fürther Nachrichten berichteten* in ihrer Ausgabe am 21.08.2024 über die Entscheidung des Zirndorfer Bau-, Grundstücks- und Umweltausschusses zur Erstellung eines Bebauungsplankonzepts. Dieses erstreckt sich über die drei Weiher zwischen der Herbst- und der Weiherstrasse sowie die Grundstücke zwischen diesen Weihern, der Herbststrasse und der Frühlingsstrasse. Jetzt soll ein Bebauungsplan erstellt werden, der sich an diesem Konzept orientiert.

(*Die Fürther Nachrichten sind auf zahlende Leser angewiesen, deshalb befindet sich die Online-Version des Artikels hinter einer Paywall. Wer schon ein Print-Abo hat kann sich hier für ein kostenloses Digital-Abo freischalten lassen. Wer noch kein Abo hat kann einen Monat lang für einen Euro das Digital-Abo testen und kann in der Zeit auch andere Inhalte lesen.)

Stellungnahme bezüglich Erwähnung der Bürgerinitiative „Rettet die Weiher“ auf Handzetteln

24.07.2024 – Auf einem Handzettel, der sich gegen geplante Solar- und Windparks im Landkreis richtet erwähnt die AfD unsere Bürgerinitiative. Zitat: „In Weiherhof hat die Bürgerinitiative ‚Rettet die Weiher‘ erfolgreich einen die Weiher schützenden Bebauungsplan bewirkt.“

Wir möchten hiermit mitteilen, daß es sich bei der Bürgerinitiative „Rettet die Weiher“ um eine überpolitische Gruppierung handelt. Wir wurden von der AfD nicht um unser Einverständnis gebeten, ob wir auf diesem Handzettel erwähnt werden möchten. Wären wir gefragt worden, so hätten wir unser Einverständnis verweigert.

Wir bitten die AfD hiermit, von weiteren Erwähnungen der Bürgerinitiative „Rettet die Weiher“ Abstand zu nehmen und den Handzettel, auf dem wir erwähnt werden nicht weiter zu verbreiten.

Donnerstag, 25.07., 17.30 Uhr: Bebauungsplan Weiher auf der Tagesordnung des Bauausschusses

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

vor gut einem Jahr beschloss der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss (BGU) der Stadt Zirndorf, daß eine Bauleitplanung für das derzeit nicht überplante Gebiet rund um die Herbststraße in Weiherhof zu erarbeiten sei.

In der nächsten Sitzung des BGU (nächsten Donnerstag, 25.07.) steht diese Bauleitplanung nun auf der Tagesordung. Die dazugehörige Beschlussvorlage finden Sie hier.

Die BGU-Sitzung findet nächsten Donnerstag, 25.07. um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Zirndorf statt. Sie können dem öffentlichen Teil der Sitzung beiwohnen und werden dort sicher auch Mitglieder der Bürgervereinigung „Rettet die Weiher“ treffen.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel. 0157 844 589 03, oder schicken Sie eine Mail an info@rettet-die-weiher.de.

Artikel in Mitgliederzeitung des Bund Naturschutz (Kreisgruppe Fürth-Land)

25.06.2023 – In der aktuellen Mitgliederzeitung der Bund Naturschutz (BN) Kreisgruppe Fürth-Land, „NATUR & UMWELT IM LANDKREIS“ wurde ein Artikel über das geplante Bauvorhaben in der Weiherhofer Hauptstrasse 21 b-e veröffentlicht, den Sie dort auf S. 4 lesen können.

(Ein kleines Update zum Artikel: das Landratsamt hat dem Bund Naturschutz (Ortsgruppe Zirndorf), nicht der Bürgerinitiative „Rettet die Weiher“, Prüfungseinsicht in die vom Bauherrn in Auftrag gegebene Vorprüfung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz (UVPG) und die Ergebnisse einer speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) zugesagt, ehe dem Bauantrag zugestimmt wird.)

Stellungnahme zum Beschluss eines Bebauungsplanskonzepts durch den Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Zirndorf

19.06.2023 – In seiner Sitzung am 22.05.2023 beschloss der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Zirndorf, ein Bebauungsplankonzept „für die derzeit nicht überplanten Weiher sowie das derzeit nicht überplante Gebiet rund um die Herbststraße zu erarbeiten“.

Die Bürgerinitiative „Rettet die Weiher“ hatte die Erstellung eines Bebauungsplanes für die Weiherkette in Weiherhof gefordert und begrüßt deshalb die Entscheidung des Bau-, Grundstücks- und Umweltausschusses.

Ein Bebaaungsplan für das „derzeit nicht überplante Gebiet rund um die Herbststraße“ war keine Forderung der Bürgerinitiative, sondern beruht auf einem entsprechenden Vorschlag der Stadtverwaltung, wie aus der Beschlussvorlage hervorgeht: „Die Verwaltung schlägt vor, auch das nördlich gelegene und bisher unbeplante Gebiet im Bereich der Herbststraße mit einzubeziehen.“

Wir fordern weiterhin, die Projektidee “Erhalt und Weiterentwicklung der bestehenden Weiherkette in Weiherhof als innerörtlicher Grünzug” im Städtebaulichen Konzept der Stadt Zirndorf 2030 verbindlich zu machen.

Ziel der Bürgerinitiative ist es, die gesamte Weiherkette aufgrund von Aspekten wie Naturschutz, Arterhaltung und ihrer Funktion als Regenrücklaufbecken (ein wichtiger Punkt angesichts der immer häufiger auftretenden Starkregenereignisse) zu erhalten.

Stadt Zirndorf beschliesst Bebauungsplan für den Bereich rund um die Weiherkette

Samstag, 03.06.2023 – In seiner letzten Sitzung am 22.05.2023 beschloss der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Zirndorf, daß das Zirndorfer Bauamt Kriterien für einen Bebauungsplan für den Bereich rund um die Weiherkette entwickeln soll.

Der Bebauungsplan soll drei der fünf Weiher betreffen. Die beiden am Feuerwehrhaus gelegenen Weiher sind – laut Stadt Zirndorf – bereits von einem vorhandenen Bebauungsplan geschützt. Das Bauvorhaben im Weihergrundstück Ecke Herbststrasse/Weiherhofer Hauptstrasse bleibt von dem neu zu formulierenden Bebauungsplan unberührt, denn dieser gilt nicht rückwirkend für Bauanträge, die sich bereits im Genehmigungsverfahren befinden.

Die Fürther Nachrichten berichten in der heutigen Ausgabe auf S. 37 (Fürth Landkreis) darüber. Sie finden den Artikel auch online*.

(*Die Fürther Nachrichten sind auf zahlende Leser angewiesen, deshalb befindet sich die Online-Version hinter einer Paywall. Wer schon ein Print-Abo hat kann sich für ein kostenloses Digital-Abo freischalten lassen. Wer noch kein Abo hat kann einen Monat lang für einen Euro das Digital-Abo testen und kann in der Zeit auch andere Inhalte lesen.)

Fürther Nachrichten berichten über unseren Film!

In Ihrer Ausgabe vom 12. April berichteten die Fürther Nachrichten über unsere Infoveranstaltung sowie über unseren Film „Alle sprechen von Umweltschutz. Wann fangen wir damit an?“.*

(*Die Fürther Nachrichten sind auf zahlende Leser angewiesen, deshalb befindet sich die Online-Version hinter einer Paywall. Wer schon ein Print-Abo hat kann sich hier für ein kostenloses Digital-Abo freischalten lassen. Wer noch kein Abo hat kann einen Monat lang für einen Euro das Digital-Abo testen und kann in der Zeit auch andere Inhalte lesen.)