Artikel in Mitgliederzeitung des Bund Naturschutz (Kreisgruppe Fürth-Land)

25.06.2023 – In der aktuellen Mitgliederzeitung der Bund Naturschutz (BN) Kreisgruppe Fürth-Land, „NATUR & UMWELT IM LANDKREIS“ wurde ein Artikel über das geplante Bauvorhaben in der Weiherhofer Hauptstrasse 21 b-e veröffentlicht, den Sie dort auf S. 4 lesen können.

(Ein kleines Update zum Artikel: das Landratsamt hat dem Bund Naturschutz (Ortsgruppe Zirndorf), nicht der Bürgerinitiative „Rettet die Weiher“, Prüfungseinsicht in die vom Bauherrn in Auftrag gegebene Vorprüfung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz (UVPG) und die Ergebnisse einer speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) zugesagt, ehe dem Bauantrag zugestimmt wird.)

Stellungnahme zum Beschluss eines Bebauungsplanskonzepts durch den Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Zirndorf

19.06.2023 – In seiner Sitzung am 22.05.2023 beschloss der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Zirndorf, ein Bebauungsplankonzept „für die derzeit nicht überplanten Weiher sowie das derzeit nicht überplante Gebiet rund um die Herbststraße zu erarbeiten“.

Die Bürgerinitiative „Rettet die Weiher“ hatte die Erstellung eines Bebauungsplanes für die Weiherkette in Weiherhof gefordert und begrüßt deshalb die Entscheidung des Bau-, Grundstücks- und Umweltausschusses.

Ein Bebaaungsplan für das „derzeit nicht überplante Gebiet rund um die Herbststraße“ war keine Forderung der Bürgerinitiative, sondern beruht auf einem entsprechenden Vorschlag der Stadtverwaltung, wie aus der Beschlussvorlage hervorgeht: „Die Verwaltung schlägt vor, auch das nördlich gelegene und bisher unbeplante Gebiet im Bereich der Herbststraße mit einzubeziehen.“

Wir fordern weiterhin, die Projektidee “Erhalt und Weiterentwicklung der bestehenden Weiherkette in Weiherhof als innerörtlicher Grünzug” im Städtebaulichen Konzept der Stadt Zirndorf 2030 verbindlich zu machen.

Ziel der Bürgerinitiative ist es, die gesamte Weiherkette aufgrund von Aspekten wie Naturschutz, Arterhaltung und ihrer Funktion als Regenrücklaufbecken (ein wichtiger Punkt angesichts der immer häufiger auftretenden Starkregenereignisse) zu erhalten.

Stadt Zirndorf beschliesst Bebauungsplan für den Bereich rund um die Weiherkette

Samstag, 03.06.2023 – In seiner letzten Sitzung am 22.05.2023 beschloss der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Zirndorf, daß das Zirndorfer Bauamt Kriterien für einen Bebauungsplan für den Bereich rund um die Weiherkette entwickeln soll.

Der Bebauungsplan soll drei der fünf Weiher betreffen. Die beiden am Feuerwehrhaus gelegenen Weiher sind – laut Stadt Zirndorf – bereits von einem vorhandenen Bebauungsplan geschützt. Das Bauvorhaben im Weihergrundstück Ecke Herbststrasse/Weiherhofer Hauptstrasse bleibt von dem neu zu formulierenden Bebauungsplan unberührt, denn dieser gilt nicht rückwirkend für Bauanträge, die sich bereits im Genehmigungsverfahren befinden.

Die Fürther Nachrichten berichten in der heutigen Ausgabe auf S. 37 (Fürth Landkreis) darüber. Sie finden den Artikel auch online*.

(*Die Fürther Nachrichten sind auf zahlende Leser angewiesen, deshalb befindet sich die Online-Version hinter einer Paywall. Wer schon ein Print-Abo hat kann sich für ein kostenloses Digital-Abo freischalten lassen. Wer noch kein Abo hat kann einen Monat lang für einen Euro das Digital-Abo testen und kann in der Zeit auch andere Inhalte lesen.)

Fürther Nachrichten berichten über unseren Film!

In Ihrer Ausgabe vom 12. April berichteten die Fürther Nachrichten über unsere Infoveranstaltung sowie über unseren Film „Alle sprechen von Umweltschutz. Wann fangen wir damit an?“.*

(*Die Fürther Nachrichten sind auf zahlende Leser angewiesen, deshalb befindet sich die Online-Version hinter einer Paywall. Wer schon ein Print-Abo hat kann sich hier für ein kostenloses Digital-Abo freischalten lassen. Wer noch kein Abo hat kann einen Monat lang für einen Euro das Digital-Abo testen und kann in der Zeit auch andere Inhalte lesen.)

Bürgerinitiative „Rettet die Weiher“ stellt Film vor

Unser Film „Alle sprechen von Umweltschutz. Wann fangen wir damit an?“ wurde im Rahmen unserer Infoveranstaltung am 25.03.2023 vorgestellt. Wir bedanken uns ganz besonders bei den Filmemacher*innen und natürlich bei allen Expert*innen und Anwohner*innen, die in diesem Film zu Wort kommen.

Häuser an der Weiherkette: Zirndorfs Bauausschuss sagt zum vierten Mal Nein

Die Fürther Nachrichten berichteten* über die letzte Sitzung des Bau-, Grundstücks- und Umweltausschusses der Stadt Zirndorf, zu der auch Mitglieder unserer Bürgerinitiative anwesend waren. Am Donnerstag, 23.03.2023, verweigerten die Stadträt*innen dem Bauvorhaben an der Weiherhofer Haupstrasse 21 b-e zum vierten Mal das gemeindliche Einvernehmen. Jetzt liegt die Entscheidung über das Bauvorhaben beim Landratsamt.

*Die Fürther Nachrichten sind auf zahlende Leser angewiesen, deshalb befindet sich die Online-Version hinter einer Paywall. Wer schon ein Print-Abo hat kann sich unter folgendem Link für ein kostenloses Digital-Abo freischalten lassen: https://sso.nn.de/digital/index.php?aktion=nnplus. Wer noch kein Abo hat kann einen Monat lang für einen Euro das Digital-Abo testen und kann in der Zeit auch andere Inhalte lesen – siehe https://sso.nn.de/digital/index.php?aktion=nnplus

Einladung zur Infoveranstaltung am Samstag, 25.03.2023, 10-13 Uhr, AWO-Haus am Dorfplatz

Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu einer kostenlosen Infoveranstaltung unserer Bürgerinitiative ein, die am Samstag, den 25.03.2023 von 10-13 Uhr im AWO-Haus, Dorfplatz 1 in Weiherhof stattfindet.

Wir informieren über die letzten Ereignisse und freuen uns, zwei Highlights vorstellen zu können:

1. Premiere unseres Films „Jeder spricht von Artenschutz / Klimaschutz / Naturschutz. Wann fangen wir damit an?“. Der Film befasst sich mit der Geschichte Weiherhofs und seiner Weiher und läßt Anwohner*innen zu Wort kommen.

2. Vortrag von Uwe Hammon, Bund Naturschutz Kreisgruppe Fürth-Land: „Weiher – Ökosysteme zwischen Wasser und Land“.

Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen!

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail an info@rettet-die-weiher.de oder rufen Sie uns an: Tel. 0157 844 589 03.

Zeit der Frösche

Das Fenster auf, die Nachtluft dicht –
der Sommer gehört den Fröschen.
Meine Träume durchwoben vom Gesang der Frösche –
und ich weiß, der Sommer gehört mir nicht.
Mein Gesang ist hager, der Reim vergessen,
im Sommer sag’ ich: “Frösche, ihr fehlt mir.”
Der Sommer ist um –
“Wohin gehen die Frösche?”, frag’ ich –
doch keine Antwort,
alles ist leer und stumm.

Ein Haus für die Menschen, ein Haus für ihre Autos,
die Gleichung sagt: ‘Frösche sind hier fremd.’
Doch der Sommer,
der Sommer gehört euch nicht.

Den ganzen Sommer wartete ich und doch,
die Frösche waren leiser.

Eine Schar von Gänsen höre ich dann.
Sie rasten und ziehen weiter.

(Catharina Kriesl)